Erkan Dogan

  • Einfach mehr machen

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Was passiert wenn du einfach mal mehr machst?

    Einfach mehr machen als gefordert wird.

    Vielleicht mal 10% mehr machen?

    Was bringen 10% mehr?

    Stell dir vor, du schreibst jeden Tag einen Artikel/Text, was auch immer.

    Und das reicht für deine Ziele und alles ist gut.

    Was passiert also, wenn du statt einem (1) 1,1 Artikel schreibst, also 10% mehr?

    Genau, dann hast du objektiv betrachtet 1,1 Artikel geschrieben, fein.

    Schaffst du es 1,1 Artikel zu schreiben?

    Ja.

    Wenn ein Artikel zu schaffen ist, dann sind auch 1,1 Artikel machbar.

    Aber was passiert nach 10 Tagen?

    Dann hast du statt 10 Artikeln, 11 Artikel fertiggestellt.

    Jetzt liegt es an dir, du kannst dich einen Tag ausruhen, weil du ja durch die 10% Mehrarbeit einen zusätzlichen Artikel fertiggestellt hast.

    Oder weiter machen.

    Ich habe vor vielen Jahren mal die Erfahrung gemacht, dass die 10% mehr es mir ermöglicht haben weitere Strecken zu laufen.

    Ich habe mit einer kurzen Strecke angefangen.

    Die bin ich dann jeden Tag eine Woche lang gelaufen, bis sie keine Herausforderung mehr war.

    Dann habe ich die Strecke verlängert.

    Und bin sie wieder eine Woche lange gelaufen.

    Dann wieder verlängert.

    Nach wenigen Wochen konnte ich Strecken laufen, die am Anfang völlig unrealistisch erschienen.

    Ich habe es aber geschafft.

    Klein anfangen und stetig erhöhen. Was soll dich dann noch aufhalten?


    Kategorie:

  • Du bist Durchschnitt

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Wenn du verstanden hast, dass du „nur“ Durchschnitt bist, dann hast du mehr Klarheit für deinen Weg gewonnen als die meisten Menschen.

    Die meisten Menschen glauben, sie hätten eine Superkraft und warten darauf, dass sie jemand bei ihnen entdeckt. Sie warten wirklich darauf, dass jemand kommt und sagt „du bist etwas Besonderes und hier ist dein Pokal“.

    Nein, bist du nicht.

    Du bist Durchschnitt.

    So wie jeder andere auch.

    Mit dieser Erkenntnis kannst du endlich loslegen, besser zu werden.

    Was die meisten Menschen nicht tun.

    Akzeptiere, dass du Durchschnitt bist.

    Aber mit harter Arbeit kannst du besser werden, wodrin auch immer.

    Mit beständiger harter Arbeit kannst du auch besser werden als die talentierten, aber leider oft faulen Menschen.

    Viele Menschen, die ein bestimmtes Talent haben, ruhen sich darauf aus, weil sie ja schon gut in etwas sind.

    Sie lernen nicht wie sie besser werden können, weil es dafür keinen Grund gibt. Sie sind ja schon gut, oft besser als andere in diesem Bereich.

    Andere stellen fest, dass sie Durchschnitt sind und hart arbeiten müssen, um besser zu werden.

    Oft tun sie es auch und werden besser in dem Bereich, wo andere ein Talent haben.

    Sie erarbeiten sich den stetigen Fortschritt und überholen irgendwann die Menschen die in diesem Bereich ein Talent haben.

    Egal ob mit Talent oder ohne, mit stetiger Arbeit kannst du besser werden und andere überholen, die sich nicht weiterentwickeln.


    Kategorie:

  • Authentisch sein im Business?

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Authentizität ist absolut wichtig. Seine eigenen Werte zu kennen und danach zu handeln ist richtig.

    Wenn du authentisch bist, dann zeigst du dich auch von deiner persönlichen Seite.

    Authentizität schätze ich sehr und sie ist für viele Beziehungen sehr wichtig.

    Aber nicht für die Kunden-Beziehung!

    Kunden interessieren sich nicht dafür, ob du gut drauf bist oder wie es dir geht, sondern nur ob du abliefern kannst.

    Deine Aufgabe als Dienstleister ist es, dem Kunden zu geben was er haben möchte.

    Der Kunde erwartet ein Ergebnis.

    Der Kunde möchte nicht hören, warum du heute nicht abliefern konntest.

    Der Kunde erwartet Professionalität.

    Authentisch sein im Business ist daher für mich ein No-Go.

    Authentisch ist man bei Freunden.

    Im Business ist man beständig.


    Kategorie:

  • Deine Vision

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Jeder sollte eine Vision für sich und sein Leben haben.

    Deine Vision von deinem Leben ist für dich, weil es andere nicht interessiert was du machst. Andere verstehen nicht wohin du willst. Andere sind nicht da wo du hin willst und werden es daher auch nicht verstehen. Es ist Zeitverschwendung anderen deine Vision zu erzählen und sie davon überzeugen zu wollen, dass es eine gute Idee sei.

    Behalte daher deine Vision für dich und erzähle nur was du erreicht hast.

    Als Unternehmer sollte man auch eine Vision für sein Unternehmen haben. Diese Vision ist aber nicht für dich, sondern für deine Mitstreiter. Diese Vision gehört dir nicht, sondern allen Mitstreitern. Sie müssen wissen wofür sie jeden Tag aufstehen und ihr Bestes geben. Deine Mitstreiter brauchen ein bedeutendes, lohnendes, übergeordnetes und großes Ziel, das es wert ist dafür zu kämpfen.

    Erzähle daher von deiner Unternehmens-Vision, damit andere sie verstehen, um sie mit der Vision anzustecken und sie davon zu überzeugen diesen Weg gemeinsam zu gehen.


    Kategorie:

  • Was sind deine Standards?

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Standards sind Maßstäbe wonach wir uns richten.

    Wir haben für alles Mögliche Standards:

    • für unser Wohnen
    • für unser Essen
    • für unsere Partner

    Aber warum haben nur so wenige Menschen Standards für ihre Arbeit und die Qualität ihrer Arbeit?

    Geringe Standards führen zu geringer Qualität und zu geringen Ergebnissen.

    Hohe Standards führen zu höherer Qualität und besseren Ergebnissen.

    Was du mit deiner Arbeit und deinem Tun erreichst, hängt zu einem großen Teil von deinen Standards ab.


    Kategorie:

  • Automatisiere was du kannst

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Deine Zeit ist kostbar.

    Aufgaben, die wiederkehrend und nicht sehr anspruchsvoll sind, sollten automatisiert werden, damit du mehr Zeit für wichtigere Tätigkeiten hast.

    Viele Aufgaben können mit Software teil- oder voll-automatisiert werden.

    Software kostet in der Regel Geld und manche Software ist auch recht teuer, aber wenn es sich lohnt, dann sollte Software für Automatisierung eingesetzt werden.

    Die Rechnung ist ganz einfach.

    Wie viel kostet die Software oder Automatisierungslösung?

    Wie lange würde ich für die Aufgabe brauchen? Wie viel kostet meine Zeit, die ich für die Aufgabe brauche?

    Wenn die Software oder Automatisierungslösung jetzt günstiger ist, dann lohnt sich der Einsatz.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass ich Zeit gewonnen habe und dafür musste ich nur Geld einsetzen.

    Zeit ist wichtiger als Geld.


    Kategorie:

  • Prioritäten einfach setzen

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Das Setzen von Prioritäten ist sehr wichtig und hat viele Vorteile.

    Prioritäten setzen:

    • gibt eine Richtung vor
    • sortiert die Aufgaben
    • bringt mehr Klarheit
    • führt zu weniger Entscheidungen
    • führt zu weniger Stress
    • steigert die Effizienz

    Eine mögliche Methode zum Setzen von Prioritäten ist die Eisenhower-Matrix. Damit können die Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit sortiert werden. Diese Methode hilft dabei, sich Klarheit darüber zu verschaffen, welche Aufgabe erledigt, terminiert, delegiert oder verworfen werden sollte.


    Kategorie:

  • Produktiver mit KI

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass KI ganz einfach für viele verschiedene Zwecke verwendet werden kann.

    Generative KI wie ChatGPT kann eingesetzt werden, um die Arbeit oder das Lernen zu unterstützen.

    Aufgaben die eher einfach sind, aber viel Zeit beanspruchen, können sehr gut mit KI erledigt werden.

    So können viele Aufgaben für Beruf, Schule, Studium oder Hobby schneller fertiggestellt werden.

    Ich nutze ChatGPT für erste Recherchen, weil die in wenigen Sekunden vorliegen. Anschließend nutze ich andere Quellen, um die Ergebnisse zu überprüfen oder weitere Details zu recherchieren.

    Bei manchen ganz einfachen Recherchen, reicht ChatGPT schon völlig aus.

    Ich verwende es häufig einfach, um Ideen zu generieren oder Informationen zu sortieren.

    Die Nutzung dieses Tool`s spart mir sehr viel Zeit, aber es macht viele andere Aufgaben oder Entscheidungen nicht überflüssig.

    KI macht mich nicht überflüssig, sondern produktiver.


    Kategorie:

  • 80/20 Prinzip – Teil 3

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Das Pareto-Prinzip besagt, dass 80% der Ergebnisse durch 20% des Aufwandes erreicht werden können.

    Oder 20% der Kunden bringen 80% des Umsatzes.

    Wenn das Ziel ist, weniger zu arbeiten, dann arbeitet man halt nur noch einen Tag in der Woche und verdient immer noch 80% von dem was bisher verdient wurde.

    Wenn aber das Ziel ist mehr zu verdienen, dann muss man nicht zwangsläufig 120% arbeiten, sondern nur das Pareto-Prinzip anwenden.

    So geht`s:

    • Schritt 1: Als erstes arbeitet man nur noch für die 20% die 80% vom Umsatz einbringen.
    • Schritt 2: Jetzt sucht man sich Kunden die so sind wie die 20% für die man gerade arbeitet.
    • Schritt 3: Zu den 20% kommen nochmal 20% dazu und das ergibt 40%, also zwei Tage statt einem für Kunden arbeiten.

    20% bringen 80% Umsatz, dann bringen 40% ganze 160% Umsatz.

    Also mit zwei Tagen Arbeit verdient man dann deutlich mehr (160%) als vorher mit fünf Tagen in der Woche.

    Macht das Sinn?

    Was ist die Schlußfolgerung daraus?

    Wenn du mehr verdienen willst, brauchst du andere Kunden.


    Kategorie:

  • 80/20 Prinzip – Teil 2

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Das Pareto-Prinzip besagt, dass 80% der Ergebnisse durch 20% des Aufwandes erreicht werden können.

    Mit nur 20% Aufwand 80% der Ergebnisse erreichen, kann reichen, wenn man mit 80% zufrieden ist.

    80% ist wirklich viel, aber man muss immer noch 20% vom anfänglichen Aufwand reinstecken.

    In Wochentage übersetzt heißt das, dass man statt fünf Tagen nur noch einen Tag arbeitet.

    Was ist wenn man nicht mal einen Tag in der Woche arbeiten möchte?

    Einfach das Pareto-Prinzip nochmal auf die verbliebenen 20% anwenden, also auf den einen Tag.

    20% von den anfänglichen 20% sind dann nur noch 4%.

    80% von den anfänglichen 80% sind dann nur noch 64%.

    Wenn das Pareto-Prinzip also ein zweites Mal angewendet wird, dann erreicht man mit 4% Aufwand sogar noch 64% der Ergebnisse (theoretisch).

    Statt mit 100% Aufwand 100% Ergebnisse zu erreichen, können mit 4% Aufwand ganze 64% erreicht werden.

    Das ist echte Effizienzsteigerung!


    Kategorie: