Blog

  • Ziel von Industrie 4.0

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Industrie 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution.

    Im Mittelpunkt dieser Revolution steht die digitale Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Systemen.

    Es geht darum, die Fertigungsindustrie durch moderne Informationstechnologien zu transformieren.

    Dabei spielen Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data eine wichtige Rolle.

    Das Ziel von Industrie 4.0 ist es, dass die Produktion effizienter, flexibler und autonomer arbeitet.


    Kategorie:

  • Gefunden, aber nicht gesucht

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Eigentlich war ich nicht auf der Suche nach etwas Neuem.

    Ich war eigentlich nur an mehr Freiheit interessiert.

    Daher habe ich immer wieder verschiedene Dinge ausprobiert.

    Eines dieser Tests führte mich zu Linux.

    Linux ist ein tolles Betriebssystem, das mir die Freiheit bietet die ich auf meinem Rechner brauche.

    Nachdem ich verschiedene Linux-Distributionen ausprobiert habe, nutze ich eine sehr einfach zu bedienende Distribution, mit der ich auch sehr produktiv arbeiten kann.

    Durch Linux habe ich auch viele neue Programme gefunden die mir sehr gut gefallen und auch bei meinen täglichen Aufgaben sehr hilfreich sind.

    Diese Programme kann ich ganz einfach über Linux installieren, sie sind kostenlos und auch noch Open Source.

    Open Source ist auch noch sicherer, weil jeder sich den Code anschauen kann.

    Durch Linux habe ich die Open Source Welt gefunden.


    Kategorie:

  • Entdeckung einer neuen Welt

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Kennst du das?

    Du beschäftigst dich mit einem Thema, weil du es interessant findest oder es dir Spaß macht.

    Plötzlich stellst du fest, dass es hinter dieser Tür noch eine ganz eigene Welt gibt.

    Mit jedem Schritt in dieser neuen Welt entdeckst du neue Möglichkeiten, neue Fähigkeiten und neue Wege.

    Dank Linux habe ich eine solche Welt entdeckt.

    Linux ist Open Source und das ist auch gut so.

    Es ist aber nicht die einzige Open Source Software die auch noch kostenlos erhältlich ist.

    Über Linux und teilweise auch über Windows lassen sich sehr viele kostenlose Open Source Programme installieren, wie Thunderbird.

    Die Open Source Welt bietet nicht nur kostenlose Software, sondern auch sehr viel Freiheit.

    Auf meinem Linux Rechner bestimme ich und nicht das proprietäre Betriebssystem.

    Für mich steht Linux für Open Source und das war auch mein erster Schritt in dieser neuen Welt.


    Kategorie:

  • Zeit wertschätzen

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Deine Zeit ist kostbar.

    Die Zeit anderer ist ebenso kostbar.

    Wir haben alle nur 24 h pro Tag und wollen sie so füllen wie wir es wollen.

    Wenn einer deine Zeit klauen möchte, lasse es nicht zu.

    Klaue aber auch nicht die Zeit anderer.

    Wertschätze die Zeit anderer, aber auch deine eigene Zeit.

    Jede einzelne Sekunde ist wertvoll und einzigartig.

    Warum sollte man dann seine Zeit oder die Zeit anderer verschwenden?


    Kategorie:

  • Das bessere Betriebssystem

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Unseren ersten Computer hatten wir bereits im Jahr 1985.

    Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr genau daran erinnern wie das Betriebssystem damals hieß, aber der Rechner war ein Schneider.

    Vielleicht war es DOS. Und der Rechner lief mit Kassetten. Kein Plan was darauf lief, ich war erst 6 Jahre alt.

    Ich fand es trotzdem toll.

    Ein teures Spielzeug.

    Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte war es bei neuen Computern aber meistens irgendeine Windows-Version.

    Seit Anfang 2022 nutze ich nun Linux.

    Anfangs war mir Windows nur zu langsam.

    Neben diesem rein praktischen Grund kamen dann im Laufe der weiteren Jahre zusätzliche Gründe für den Umstieg auf Linux dazu.

    Inzwischen bin ich froh, dass ich seit 2022 Erfahrungen mit den verschiedenen Linux-Distributionen gesammelt habe und bei den meisten Aufgaben nicht mehr auf Windows angewiesen bin.

    Derzeit nutze ich Linux und Windows parallel, aber Linux wird in Zukunft den Schwerpunkt ausmachen und Windows wird dann nur noch genutzt, wenn es unbedingt sein muss. Wenn ich Windows ersetzen kann, oder nicht mehr brauche, dann kommt es auch weg.

    Für mich ist Linux das bessere Betriebssystem und bei der großen Auswahl an Distributionen ist für jeden etwas dabei.


    Kategorie:

  • Wir haben alle 24 Stunden

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Wir haben alle 24 Stunden.

    Oder.

    Wir haben alle nur 24 Stunden.

    Aber es scheint manchmal so als ob manche mehr Zeit zur Verfügung hätten.

    Das glauben wir manchmal, weil sie vielleicht mehr Geld verdienen oder mehr „Erfolg“ haben.

    Heute, also an dem Tag an dem dieser Artikel erscheint, habe ich einen sehr langen Tag und daher habe ich diesen Blog-Artikel vorgeschrieben.

    Ja, ich sitze diesmal schon am Abend vorher am Laptop und bereite diesen Blog-Artikel für den morgigen Tag vor.

    Ganz einfach, weil ich möchte, dass jeden Tag ein Blog erscheint und ich morgen keine Zeit habe es zu schreiben.

    Morgen habe ich tatsächlich „keine“ Zeit.

    An anderen Tagen versuche ich mit meiner Zeit möglichst effizient zu arbeiten.

    Für mich funktioniert es sehr gut, wenn ich eine To-Do-Liste erstelle und dann meine Aufgaben in Zeit-Blöcke packe und diese dann in meinen Kalender eintrage.

    Sobald die Erinnerungsnachricht von meinem Kalender kommt, lege ich los. Dann ist es auch egal wie viel Lust ich habe, für mich ist in dem Augenblick nur wichtig, dass die Aufgabe jetzt gemacht werden muss und das reicht mir auch. Ich brauche keine zusätzliche Motivation.

    Selbst wenn man mal wenig Lust auf eine Aufgabe hat, kann man sich selbst austricksen indem man zu sich sagt, dass man nur einen kleinen Teil der Aufgabe macht und nicht gleich die ganze Aufgabe.

    Wenn man mal mit einer Aufgabe angefangen und schon etwas gemacht hat, läuft es oft einfach weiter, ohne, dass man sich zum weitermachen zwingen muss.

    Auch wenn man wenig Lust auf die Aufgabe hat, einfach anfangen und der Rest kommt fast von selbst.


    Kategorie:

  • Aufgeräumter Schreibtisch

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Räumst du deinen Schreibtisch am Ende eines Arbeitstages auf?

    Manche tun es von sich aus, andere weil es der Abteilungsleiter so möchte und manche gar nicht.

    Warum ist das relevant?

    Ein aufgeräumter Schreibtisch hat eine Wirkung nach Außen und Innen.

    Im Außen wird der aufgeräumte Schreibtisch von anderen wahrgenommen und vermittelt einen Eindruck davon wie an dem Platz gearbeitet wird.

    Im Innen wirkt der aufgeräumte Schreibtisch auch, aber auf diejenigen die dort arbeiten.

    Ich räume meinen Schreibtisch immer auf, weil es für mich ein Standard eine Disziplin ist, genauso wie das tägliche Bett machen, nach dem Aufstehen.

    Das sind für mich keine Routinen sondern eine Art und Weise zu arbeiten, zu denken und zu leben.

    Das was wir täglich tun hat Auswirkungen auf andere Bereiche unseres Lebens.

    So wie man eine Sache tut, so macht man auch andere Dinge.


    Kategorie:

  • WordPress einfach und produktiv

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Ich habe mir im Jahr 2001 HTML selbst beigebracht, weil es mich fasziniert hat.

    Mit HTML konnte ich etwas herstellen, das fand ich toll.

    Damit kann man aber auch Websites erstellen und das habe ich auch sehr lange als Hobby betrieben.

    Nach über 10 Jahren HTML habe ich dann das erste Mal Kontakt mit WordPress gehabt, aber damals hatte ich dafür keine weitere Verwendung.

    Also erstmal weiter mit „normalen“ HTML Websites für mein Hobby erstellt.

    Eines Tages habe ich mich dann mehr mit WordPress beschäftigt und festgestellt, dass es ein richtig gutes System ist.

    Damit konnte ich viel produktiver Seiten oder gar ganz neue Websites erstellen. Die Verwaltung der Navigation war viel einfacher und ich brauchte keine Frames mehr verwenden. Für mich war WordPress damals ein Game-Changer.

    Ich nutze WordPress seit über 10 Jahren und bin damit sehr zufrieden.

    Andere Content-Management-Systeme (CMS) habe ich zwar auch ausprobiert, aber WordPress hat mir am besten gefallen.

    Es ist einfach in der Bedienung.

    Mit einem CMS wie WordPress ist man sehr produktiv. Jedes CMS ist besser als keins!

    Es ist Open-Source und jeder kann sich den Code anschauen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort schadhafter Code enthalten ist, ist sehr gering.

    Ich denke, dass Open-Source wegen der hohen Transparenz, aber auch weil sie oft kostenlos ist, in den nächsten Jahren mehr Verbreitung finden wird.


    Kategorie:

  • Alles ist Marketing

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Du bewirbst du um eine Stelle/Ausbildungsstelle.

    Deine Bewerbung ist Marketing.

    Du befragst deine Zielgruppe was sie wollen.

    Deine Umfrage ist Marketing.

    Du möchtest von deiner Zielgruppe erfahren wie dein Produkt verbessert werden kann.

    Deine Befragung ist Marketing.

    Du erstellst ein Social Media Profil für dich.

    Dein Social Media Profil ist Marketing.

    Du schreibst auf Social Media, kommentierst Beiträge anderer und vernetzt dich mit ihnen.

    Dein Austausch mit anderen ist Marketing.

    Du lieferst hervorragende Arbeit bei deinen internen oder externen Kunden ab.

    Deine Arbeit ist Marketing.

    Du hältst den Kontakt zu Kunden, Bekannten und Verwandten aufrecht.

    Deine Kontaktpflege ist Marketing.

    Alles ist Marketing.


    Kategorie:

  • Produkt oder Kunden, wo anfangen?

    Erkan Dogan Bild

    Erkan Dogan

    Viele haben eine Idee und wollen diese Idee auch verwirklichen, weil sie glauben, dass sie damit ein Problem lösen oder Kunden darauf gewartet haben.

    Teilweise sind es echt genial wirkende Lösungen.

    Aber haben sie wirklich das Potenzial gut verkauft zu werden?

    Gibt es eine Nachfrage nach diesem Produkt?

    Lösen sie wirklich ein Problem?

    Wenn die Kunden wirklich auf das Produkt gewartet hätten, dann wäre es eher ein Glücksfall.

    In der Regel interessiert sich keiner für dein Produkt, egal wie genial es zu sein scheint.

    Gerade in der heutigen Welt, wo es alle möglichen Produkte und Lösungen gibt, ist es schwer ein Produkt zu entwickeln, das es so noch nicht gibt. Viele Lösungen gibt es schon und die Kombination dieser Lösungen auch schon. Aber dennoch gibt es noch viel Potenzial für neue Lösungen.

    Man muss sie nur finden.

    Aber wie findet man neue Lösungen die von der Zielgruppe auch gebraucht werden?

    Erstmal einen Schritt zurück gehen.

    Wer ist eigentlich die Zielgruppe?

    Man kann ja nur etwas verkaufen, wenn man jemanden hat der es auch kaufen möchte.

    Also sollte man bei der Zielgruppe beginnen und sie selbst fragen, was sie wollen.

    Ist das nicht ein viel besserer Ansatz, die Zielgruppe zu fragen und für sie etwas zu entwickeln, statt irgendetwas zu entwickeln?

    Aber Vorsicht!

    Die Zielgruppe sollte auch groß genug sein, damit es sich lohnt.

    Welcher Ansatz ist besser, Produktzentriert oder Kundenzentriert?

    Nach meiner Erfahrung ist es besser, wenn man sich eine Zielgruppe auswählt und für sie genau passende Produkte entwickelt. Das funktioniert sowohl für physische und digitale Produkte als auch für Dienstleistungen.

    Die meisten starten aber damit, dass sie ein Produkt oder Dienstleistung anbieten und nach Kunden suchen. Für den Start ist das auch ok, um Erfahrungen zu sammeln, aber früher oder später kommt die Erkenntnis, dass es sinnvoller ist dem Kunden zuzuhören und genau das zu entwickeln, was der Kunde haben möchte.


    Kategorie: