
Der Digitale Zwilling ist ein digitales Abbild eines physischen Objekts, Systems oder Prozesses. Das Interesse an Digitalen Zwillingen steigt und dieses Interesse kann zum Teil recherchiert werden.
Da Google die beliebteste Suchmaschine in Deutschland ist, macht es Sinn die Datenbank von Google anzuzapfen. Dazu öffnet man einfach den Google Keyword Planer und sucht damit nach dem Begriff „Digitaler Zwilling“. Das Tool gibt dann das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat wieder.
Für den Digitalen Zwilling beträgt das Suchvolumen 3600. Also 3600 Mal wird im Durchschnitt pro Monat nach dem Digitalen Zwilling in Deutschland in deutscher Sprache gesucht.
Warum ist das wichtig?
Es gibt Dienstleister die Digitale Zwillinge erstellen und es gibt Betreiber von Maschinen und Anlagen die Digitale Zwillinge nutzen. Für Dienstleister ist es wichtig zu erfahren welches Potenzial sich hinter dem Digitalen Zwilling befindet. Über eine Abfrage des Suchvolumens können Rückschlüsse auf die Verwendung und das Potenzial dieser Technologie geschlossen werden.
Allerdings muss bei diesem Begriff genauer hingesehen werden.
Betrachtet man den Funnel, dann befindet sich der Begriff „Digitaler Zwilling“ im oberen Bereich des Funnels, dem sogenannten Top of the Funnel (kurz ToFu). Wenn jemand nur nach „Digitaler Zwilling“ sucht, möchte er sich wahrscheinlich nur über den Begriff informieren. Zu diesem Zeitpunkt hat der Interessent wahrscheinlich noch kein Kaufinteresse.
Neben ToFu gibt es noch MoFu und BoFu, also Middle of the Funnel und Bottom of the Funnel. Je weiter unten ein Begriff im Funnel angesiedelt ist, desto eher liegt ein Kaufinteresse vor.
Die Customer Journey ist bei jedem Kunden zwar anders, aber die Sucheingaben in Google zeigen genau auf welche Suchintention besteht. Wird der Begriff „Digitaler Zwilling“ mit weiteren Begriffen erweitert, kann davon ausgegangen werden, dass eine andere Suchintention als vorher vorliegt.
Sucht jemand nach dem fiktiven Keyword „Digitaler Zwilling kaufen“ dann liegt wahrscheinlich ein Kaufinteresse vor, weil kaufen hinzugefügt wurde. Genauso zeigt das fiktive Keyword „Digitaler Zwilling Dienstleister“, dass ein Dienstleister für Digitale Zwillinge gesucht wird. Solche oder ähnliche Suchanfragen zeigen welche Intention besteht.
Der Digitale Zwilling ist mit einem durchschnittlichen Suchvolumen von 3600 pro Monat sehr gefragt und das zeigt, dass es Interesse an diesem Thema gibt.