
Wir sind umgeben von Technologie und daher treffen wir manchmal auf Begriffe wie IoT.
Es ist schon in unserem Alltag, aber wir bemerken es oft nicht richtig, oder können es nicht beschreiben.
Oft ist es für uns nur irdendeine Technik.
IoT Überblick
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) beschreibt ein Netzwerk physischer Objekte.
Diese Objekte sind mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet.
Dadurch können sie Daten erfassen und austauschen.
Diese Objekte können alltägliche Geräte wie Haushaltsgeräte oder auch komplexe Industriemaschinen sein.
Dieses umfassende Vernetzung ermöglicht es, die physischen Objekte in Echtzeit zu überwachen oder auch zu steuern.
Wie funktioniert IoT?
Sensoren und Aktoren erfassen physikalische Werte (z. B. Temperatur, Bewegung, Feuchtigkeit).
Konnektivität ermöglicht die Übertragung von Daten via WLAN, Bluetooth und Mobilfunk.
Die gesammelten Daten werden entweder in der Cloud oder auf lokalen Servern analysiert.
Systeme treffen basierend auf den Daten Entscheidungen, wie zum Beispiel das Einschalten einer Klimaanlage.
Warum ist IoT wichtig?
Das Internet der Dinge (IoT) transformiert Branchen und steigert sowohl die Effizienz als auch die Lebensqualität.
Smart Homes: Vernetzte Geräte wie Thermostate und Beleuchtungssysteme optimieren automatisch Einstellungen entsprechend den Nutzervorlieben.
Industrie 4.0: Maschinen erfassen und melden Wartungsbedarf eigenständig, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
Gesundheitswesen: Tragbare Geräte überwachen Gesundheitsdaten in Echtzeit.
Energie: Smarte Stromzähler unterstützen eine effiziente Nutzung von Energie.
IoT Herausforderungen
Mit der Zunahme vernetzter Geräte steigen auch potenzielle Sicherheitsrisiken (Datensicherheit).
Unterschiedliche Geräte und Standards müssen miteinander kompatibel sein (Interoperabilität).
Die Verarbeitung großer Datenmengen erfordert leistungsstarke Systeme (Datenmengen).
IoT ist schon da
Das Internet der Dinge (IoT) entwickelt sich schnell und bietet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl den Alltag als auch industrielle Prozesse nachhaltig beeinflussen können.