Linux: Datenschutzfreundliche Distribution

Meine Linux Reise begann bei Linux Mint.

Dann habe ich Ubuntu ausprobiert und weitere.

Alle bieten einen sehr guten Datenschutz, aber es gibt da einige die sind noch etwas besser.

Diese drei Distributionen möchte ich heute kurz vorstellen.

Tails

Das ist eine Live-Distribution, die den gesamten Traffic über das Tor-Netzwerk leitet. Diese Distribution wird auf einem USB-Stick installiert und einfach in den Rechner eingesteckt, wenn man sie nutzen möchte. Tails wird nicht auf dem Rechner installiert, sondern nur über den USB-Stick genutzt. Es kann auf jedem Rechner genutzt werden und dabei spielt es keine Rolle ob darauf Linux oder Windows installiert ist. Einfach einstecken, den Rechner neu starten und schon kann Tails vom USB-Stick genutzt werden.

Qubes OS

Qubes OS nutzt Virtualisierung, um Anwendungen in isolierten virtuellen Maschinen auszuführen. Das hat den Vorteil, dass Anwendungen andere Anwendungen nicht infizieren oder schädigen können. Das ist eine sehr mächtige Distribution, aber für Anfänger nicht so gut geeignet. In den verschiedenen virtuellen Maschinen kann auch Whonix ausgeführt werden und das ist die nächste Distribution, die ich hier vorstelle.

Whonix

Whonix baut ebenfalls stark auf das Tor-Netzwerk auf. Es nutzt dabei zwei virtuelle Maschinen: die eine für die Workstation und die andere für das Tor-Netzwerk. Whonix kann auch auf Qubes OS genutzt werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Fazit

Mir reicht derzeit Linux Mint, aber ich finde die anderen Distributionen auch sehr interessant. Die vorgestellten Distributionen sind auch eher etwas für investigative Journalisten oder ähnliche Berufsgruppen die sicher mit ihren Quellen kommunizieren möchten.


Vom:

Zuletzt aktualisiert:

Kategorie:

Erkan Dogan Bild

Erkan Dogan ist Berater für Digitales und schreibt hier über die Digitale Transformation.