
Die Fertigungsindustrie befindet sich mitten in der Digitalen Transformation.
Digitale Zwillinge spielen eine Schlüsselrolle in der Digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie.
Aber was macht diese Technologie so besonders?
Ein Digitaler Zwilling ist eine virtuelle Abbildung eines physischen Objekts, Prozesses oder Systems
Der Digitale Zwilling tauscht in Echtzeit Daten mit dem realen Asset aus.
Durch den Digitalen Zwilling entstehen ganz besondere Vorteile:
- Effizienzsteigerung durch Simulation: Probleme können simuliert und gelöst werden, bevor sie in der realen Produktion auftreten.
- Kostensenkung bei Prototypen: Prototypen werden digital getestet, was Zeit und Ressourcen spart.
- Optimierung im Betrieb: Echtzeitdaten ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung und Fehlervermeidung.
- Nachhaltigkeit: Durch optimierte Prozesse werden Ressourcen geschont und Emissionen reduziert.
Unternehmen verschaffen sich durch Digitale Zwillinge einen klaren Wettbewerbsvorteil.