30 Tage sind nun rum.
Die letzten 30 Tage habe ich jeden Tag einen Blog-Artikel geschrieben.
Hier sind meine Learnings:
- An einigen Tagen hat es richtig viel Spaß gemacht und an anderen, vor allem in den ersten Tagen, hat es sich etwas wie Arbeit angefühlt.
- Nach wenigen Tagen hat sich eine Routine eingestellt.
- Beim Schreiben habe ich das jeweilige Thema reflektiert und etwas besser verstanden als vorher.
- Niemand interessiert sich für den Blog.
- Der Blog bleibt unbekannt, wenn ich ihn nicht teile.
Warum habe ich die 30 Tage Blog Challenge gemacht?
Mein Ziel war es eine Schreib-Routine aufzubauen und dafür wollte ich 30 Tage investieren, weil sich eine Routine erst nach einigen Wochen einstellt.
Die Motivation ist zwar nicht jeden Tag gleich hoch gewesen, aber es war für mich eine Aufgabe die zu erledigen war, egal wie viel Lust ich darauf habe. Es hat mir aber meistens sehr viel Spaß gemacht.
Warum habe ich die Blog-Artikel alle nicht indexiert?
Nicht-indexiert bedeutet, dass die Blog-Artikel nicht in den Index von Google aufgenommen werden und das habe ich so (technisch) eingestellt.
Die Blog-Artikel sind nur als Blog gedacht und sollen organisch über die Suchmaschine nicht gefunden werden. Bei den meisten Themen lohnt es sich sogar die Artikel ausführlicher zu schreiben und zu indexieren, weil es teilweise ein sehr hohes oder sehr relevantes Suchvolumen gibt.
Ich wollte nur kurz über die Themen schreiben und das Wichtigste dabei beleuchten.
Eigentlich habe ich den Blog nur für mich geschrieben, aber ihr könnt gerne mitlesen.